Aus welchem Jahr stammt das Teil?
Die Anfänge datieren zurück auf das Jahr 1364.
Was heute steht, wurde 1910 nach der totalen Zerstörung durch Hochwasser neu gebaut, ist also über 100 Jahre alt.

Gestern :
Der Bau der Rampe geht voran.

Die Rohrologen werkeln auch fleissig.


Funpart : mit dem 20 t Lader per Achse in die Stadt. Da zucken sogar Stadtbusfahrer zusammen.


Dammschüttung passt auch.

Vom regen Badebetrieb ganz zu schweigen . . .


Heute wollen wir Gevatter Lech mal ins Korsett zwingen. Rohr Nr. I reist an.

16 m lang, 2,40 m hoch, 3.60 m breit. Gut 7 000 kg schwer.

Kurz gedreht . . .

. . . ausgeschwungen . . .

. . . schwebendes Verfahren, sozusagen . . .

Touchdown !






War schwer beschäftigt, deshalb keine Bilder.


Dann sollte die Zeit für ein paar Bildchen reichen.