
Moin zusammen,
der Mangold konnte geerntet werden.
Dazu dann noch ein Stück vom Salzwiesenlammrücken aus dem Froster.

Kräuter aus dem Garten
(Rosmarin, Thymian, Oregano, Estragon und Lorbeer)

Klein geschnitten

dazu noch eine Zehe Knoblauch und Meersalz.

Alles mit Olivenöl verrührt.

Mangold, Zwiebel und Kartoffeln.

Der Lammrücken

wird am Rückrad entlang beidseitig eingeschnitten,
ebenso die Fettschicht.

Dann wird der Lammrücken mit der Kräutermischung eingerieben.

Beidseitig und ebnso in die Einschnitte geben.

Die Mangoldstiele werden fein gewürfelt.

Der Lammrücken kommt bei 200 Grad nach Deckelthermometer indirekt für 30 Minuten in die Kugel.

Zwiebeln werden angeschwitzt.

Dazu kommen erst die Mangoldstiele

und dann die Blätter.

Diese fallen schnell zusammen.

Der Lammrücken ist fertig.


Das hat uns wunderbar geschmeckt.
Mangold kommt definitiv wieder in den Garten.
