Nachdem ich den 1650 Fire Pro 2019 Oberhitzegrill das erste Mal verwendet und für gut befunden habe (Einweihung 1650 Fire Pro 2019 mit Dry Aged Ribeye)
musste er einen festen Platz mit schnellem Zugriff bekommen.
Wenn man ihn jedes Mal erst herholen und wieder aufräumen muss
nimmt man ihn wohl nicht oder kaum.
Deshalb habe ich mir einen Eckschrank dafür gebaut in welchem innen die Gasflasche ist.
Dies wurde gestern das erste Mal mit einem Dry Aged Ribeye Steak verwendet.
Hier die Bilder:
Der Eckschrank ist ein IKEA Metod.
Eigentlich sind das Küchenoberschränke.
Ich habe unten einfach Edelstahlfüße angeschraubt.
Der Schrank hat dafür ganz gut gepasst, deshalb habe ich mich überwunden den bei IKEA zu kaufen.
Ich betrete den Laden mit diesem üblen Labyrinth nur wenn es unbedingt sein muss,
weil es etwas ist, was ich woanders nicht bekomme !
Die 11 Kg Gasflasche auf dem Bild wird wenn sie vollends leer ist
durch eine 5 Kg Flasche ersetzt.

Auf dem Schrank habe ich eine Holzplatte montiert,
welche ich mit 2K-Möbellack weiß lackiert habe.



Dann habe ich mir eine große Fliese passend zugeschnitten.
Weil es vor dem Grill relativ heiß wird habe ich Weinkorken in 2 cm Sücke geschnitten
und auf die Unterseite geklebt.
Der größte Aufwand hierbei war das vorherige Leertrinken der 72 Weinflaschen !
So habe ich einen Hitzepuffer zwischen der Fliese und der Holzplatte.
Hat in der Praxis gestern Abend ganz gut funktioniert.


Der OHG mit maßgefertigter Hülle aus LKW-Plane.


So habe ich links neben dem Grill Platz um während dem Grillen
heiße und fettige Grillroste und Zubehör abzulegen.

Hinten habe ich solche 90° Winkel montiert,
damit ich den Grill ganz nach hinten stellen kann und
die Schläuche dann gerade nach unten gehen.

530g Dry Aged Ribeye von dem hohenlohischen Weiderind


Göga`s Steak zuerst

etwas zeitversetzt meins auch

Unten bei niedrigster Stufe um auf die gewünschte Kerntemperatur zu kommen

Fertig




Gewürzt mit Fleur de Sel, frisch gemahlener Pfeffer und etwas fermentierter schwarzer Pfeffer




Die Grillstation hat sich einwandfrei bewährt.
Gasflasche aufdrehen, Hülle runter und los geht`s.
Gruß Matthias
musste er einen festen Platz mit schnellem Zugriff bekommen.
Wenn man ihn jedes Mal erst herholen und wieder aufräumen muss
nimmt man ihn wohl nicht oder kaum.
Deshalb habe ich mir einen Eckschrank dafür gebaut in welchem innen die Gasflasche ist.
Dies wurde gestern das erste Mal mit einem Dry Aged Ribeye Steak verwendet.
Hier die Bilder:
Der Eckschrank ist ein IKEA Metod.
Eigentlich sind das Küchenoberschränke.
Ich habe unten einfach Edelstahlfüße angeschraubt.
Der Schrank hat dafür ganz gut gepasst, deshalb habe ich mich überwunden den bei IKEA zu kaufen.
Ich betrete den Laden mit diesem üblen Labyrinth nur wenn es unbedingt sein muss,
weil es etwas ist, was ich woanders nicht bekomme !
Die 11 Kg Gasflasche auf dem Bild wird wenn sie vollends leer ist
durch eine 5 Kg Flasche ersetzt.

Auf dem Schrank habe ich eine Holzplatte montiert,
welche ich mit 2K-Möbellack weiß lackiert habe.



Dann habe ich mir eine große Fliese passend zugeschnitten.
Weil es vor dem Grill relativ heiß wird habe ich Weinkorken in 2 cm Sücke geschnitten
und auf die Unterseite geklebt.
Der größte Aufwand hierbei war das vorherige Leertrinken der 72 Weinflaschen !

So habe ich einen Hitzepuffer zwischen der Fliese und der Holzplatte.
Hat in der Praxis gestern Abend ganz gut funktioniert.


Der OHG mit maßgefertigter Hülle aus LKW-Plane.


So habe ich links neben dem Grill Platz um während dem Grillen
heiße und fettige Grillroste und Zubehör abzulegen.

Hinten habe ich solche 90° Winkel montiert,
damit ich den Grill ganz nach hinten stellen kann und
die Schläuche dann gerade nach unten gehen.

530g Dry Aged Ribeye von dem hohenlohischen Weiderind


Göga`s Steak zuerst

etwas zeitversetzt meins auch

Unten bei niedrigster Stufe um auf die gewünschte Kerntemperatur zu kommen

Fertig




Gewürzt mit Fleur de Sel, frisch gemahlener Pfeffer und etwas fermentierter schwarzer Pfeffer




Die Grillstation hat sich einwandfrei bewährt.
Gasflasche aufdrehen, Hülle runter und los geht`s.
Gruß Matthias