Gestern war's knapp, aber sowas von knapp . . .
Vor einiger Zeit hat sich eine WhatsApp Gruppe von Hundehaltern zusammengefunden, wahrscheinlich aus Neugier auf unseren sanften Riesen.
Und da das so schön klappt, wurden es immer mehr. Bei gutem Wetter kommen da bis zu 15 Hunde freilaufend in einem Rudel prima klar.

Seit ein paar Wochen ist Lennox, ein 5 jähriger Schäferhund Rüde, gelegentlich bei der nachmittäglichen Runde dabei.
A Bissl wild, da er die
Hundesprache anscheinend nicht versteht d.h. er hat nicht gelernt mit anderen Hunden normal zu kommunizieren.
Die anderen Hundehalter sind auch der Meinung, dass er sich noch nicht in ein Rudel einfügen kann, so wie er auf die Kleinen losgeht.
Er merkt nicht, wenn ihm ein anderer Hund zu verstehen gibt, dass es jetzt genug ist und sein Frauchen setzt ihm auch keine Grenzen, noch nie.
" Die regeln das schon " meint sie.
Ja Pfeifendeckel, woher hätte er es denn lernen sollen, vom Welpenalter an, wenn er kaum mit anderen Hunden zusammenkommt und der Leinenhalterin selbst jegliche soziale Kompetenz abgeht.

Wie, zum Teufel, soll ein Zwergpudel, ein junger Wolfsspitz, ein Chihuawa oder ein kreuzlahmer 15 jähriger Berner Sennenhund was regeln, wenn ein Schäferhund die Grenze
zwischen Spielen und Raufen nicht kennt !
Insgeheim glaube ich, die Gruppe hat drauf spekuliert, dass er von den Grossen erzogen wird. Das war gestern der Fall.
Lennox hat den Bogen überspannt und angegriffen.
Es geschah in sekundenschnelle, dieses tiefe Knurren und die gespannte Haltung habe ich noch nie vom Adeligen gesehen.
Nach dem Tierarztbesuch, wieder zu Hause, total entspannt.
Andere Seite, wo es ihn erwischt hat.
Ein Riss am Augenlid. Man sieht die rasierte Stelle.

Schon mal probiert am Auge eines Tieres die Haare zu rasieren, um die Wunde säubern zu können ? Ohne Sedierung ?
Da seine Menschen ihm den Kopf gehalten haben, hat er es sich gefallen lassen. Unser Tierarzt war sprachlos . . .

Hätte man klammern sollen, aber am Augenlid ?
Jetzt gibt's 3 x täglich Salbe für die Wunde und Augentropfen ; klappt problemlos, der Kalbsleberwurst sei Dank.

Es heilt gut.

Gott sei Dank hat der Adelige nicht zurückgebissen.
Aber angesprungen hat er ihn, den Raudi.
Es ist erschreckend, wenn diese mehr als 80 kg sanfter Riese, plötzlich wie aus einer Kanone geschossen, durch die Luft fliegen und dann auf den Kontrahenten treffen.

So haben wir ihn noch nie gesehen, ich glaube das war die letzte Warnung.
Wir konnten ihn zurückrufen und er blieb bei uns, auch ohne Leine.

Seltsam war, dass sich dann die anderen Hunde neben dem sitzenden Adeligen aufgereiht haben. Wie eine Front gegen einen Angreifer.
Dachte, sowas gibt's nur bei Cäsar Milan im Fernsehen : " die Macht des Rudels ".
Wir waren alle total perplex.
Wenn dieses dreckverschmierte, winselnde Häufchen Elend von Schäferhund jetzt auch nur gewagt hätte, ein paar Schritte auf das Rudel zu zumachen,
ohne den Schwanz einzuklemmen, wären wohl alle über ihn hergefallen.
Am Meisten derangiert war jedoch das Frauchen von Lennox.

Ihrem Hund ist ja ausser dem, hoffentlich heilsamen, Schock nichts passiert und jetzt weiss sie, was abgeht wenn Hunde
im Rudel "
was regeln" .
Der Hund kann nichts dafür, aber er kann es noch lernen. Aber nur, wenn die Leinenhalterin auch lernt.

Ich bin nur gottfroh, dass der Adelige es bei einer Warnung belassen hat.
Nicht auszudenken wenn er wirklich zugebissen hätte.

Nix zu verdienen Bertl, denn wir putzen täglich die Zähne, mit Bürste und Zahncreme, versteht sich.
Spass beiseite. Was hättet ihr gemacht, wenn ein Schäferhund durchdreht ?
