Servus
@Futterhexe und alle anderen Freunde des Adeligen.
Ich glaub' der Harry gehört jetzt auch dazu.
In den letzten 3 Monaten hatten wir hin und wieder schon a bissl Aufregung. Kleine Ursache => grosse Wirkung.
Darum geht's.
Jawohl, das ist eine adelige Vorderpfote.
Uns fiel auf, dass die linke Vorderpfote etwas höher stand. In etwa so, als ob ein Mensch auf den Zehenspitzen stünde. Warum ? ? ?

Der Arzt konnte bis auf eine, schon verheilte, kleine Wunde am Ballen nichts finden. Wir brauchen ein CT.
Die nächste vertrauenswürdige Tierklinik, die auch auf etwas grössere Vierbeiner eingerichtet ist, befindet sich in Würzburg, wobei die gleichen Gerätschaften wie in der Human Medizin benutzt werden.

Nun haben wir den Adeligen in Scheibchen, eine CD mit Schnittbildern von der Schnauze bis zur Schwanzspitze.
Fahrt und Vollnarkose hat er bravourös gemeistert.
Aber die Rechnung . . .
Egal, laut Tierarzt kein Befund, alles okay aber woran liegt's dann ? Tamme Hanken wüsste Rat, aber den gibt's ja leider nicht mehr.

Eine Hunde-Ergotherapeutin wurde ausfindig gemacht, aber bevor wir da einen weiteren Tausender versenken,
suchten wir Rat bei unserer Züchterin, der Sune, und dann war alles klar, Gott sei Dank.
Uns wurde ein saftiger Anschiss zuteil :
" Ja mocht's ihr denn koa g'scheite Pfotenpflege ? !!! A Schonhaltung is des, nix anders ! San die Ballen an der Seit'n recht hart ? San die Hoor g'schnitt'n ?
Des muass i eich zog'n. I kimm ! "
Und so bekamen wir einen Intensivkurs
Pfotenpflege beim Irish Wolfhound zum Nulltarif. Die Sune hat sich aber auch wirklich gefreut, was für ein stattlicher und wohlerzogener Geselle ihr Baby ist.

Ist jedenfalls so, daß ein Reitpferd einfacher zu pflegen ist. Da braucht's nur an Hufschmied, zwoamoi im Johr.
Also, Ihro Gnaden haben Hornhaut, was bei mehr als 80 kg und dem Laufpensum nicht verwundert.
Tägliches Programm: 2x eincremen und was man dazu braucht. Lacht jetzt nicht, bitte . . .
Ihro Gnaden geniessen es mittlerweile. A halbe Stunde ist da weg wie nix.
Und einmal die Woche werden die Haare zwischen den Ballen gekürzt. A Saug'schäft, aber er lässt es sich gefallen und es wirkt.
Ursache des ganzen Hypes war ein Saubauer !

Ja , Entschuldigung, aber ich könnte dem Bauraseggl mit wachsender Begeisterung die Fresse polieren !
Hat der Idiot doch seine Fahrspuren, die er in den Feldweg gerissen hat, statt mit dem vorgeschrieben 0/16er Splitt mit
günstigem Recyclingmaterial aus Bauschutt aufgefüllt,
und da sind massenhaft Glassplitter drin ! Alles was grösser ist wie ein Yorkshire, sammelt die Splitter auf wie ein Magnet.
Blöd für einen Bio-Bauern, ganz blöd ! Anzeige läuft.

Aber jetzt flanieren Ihro Gnaden wieder wie gewohnt.
Ihr wisst schon, dieser gemächliche Trab, bei dem die Pfoten scheinbar nur ganz kurz den Boden berühren und unsereiner rennt hechelnd nebenher.
Ja, die Hitze. Ist nicht so wirklich seins.
Da wir doch ein paar hundert Meter bis ins Freie haben, tragen Ihro Gnaden für das Wegstück Schuhe. Die einzigen die passen.
Nach 5 Tagen sind die durch. Was ein Glück, daß Sohnemann Prime Kunde ist.

Aber nun noch ein paar Bilder.
Wolfhound fit.
Wolfhound ready for Take Off.
Wolfhound gelangweilt, uns is a bisserl fad.
Wolfhound müde.
Ihro Gnaden verlangen nach Zuwendung. Bauz, 80 kg liegen auf meinem Schoss.
Wolfhound stoi müd.
Halten es wie die Südländer bei der Hitze : Siesta zwischen 11.00 und 16.00 .
Sternenklare Nacht, warten auf den Blutmond.
Aber Ihro Gnaden ist das sowas von egal.
Ja ich möchte sogar sagen, scheissegal.

Aber ansonsten, fit wie ein Turnschuh.
2 1/2 Jahre ist er jetzt bei uns und er ist, neben den Sorgen, die man mit Familienangehörigen eben so hat, ein steter Quell der Freude.
Man kann so viel von ihm lernen, Ruhe, Gelassenheit, Vertrauen und die Gewissheit, dass man nie alleine auf verlorenem Posten steht.
Ja, es ist ein Geschenk, wenn man so einen Lehensherren hat.
Obwohl so gross, so schwer, so kräftig, er ist einfühlsamer und sanfter als eine Katze.
Klingt komisch, is' aber so.
