Hi liebe BBQ-Lounge Community,
ich würde euch heute gerne ein ganz klassisches schwäbisches Rezept vorstellen. Spinatspätzle aus dem Dutch Oven. Dazu, quasi als Beilage, gab es Schweinefilet im Baconmantel aus dem Holzbackofen.
Zuerst stellt man aus Mehl, Eier, püriertem Spinat, Salz, Pfeffer und Muskat einen Spätzleteig her, welcher in kochendes Salzwasser gerieben wird. Nach etwa 2 Minuten schwimmen die Spätzle an der Wasseroberfläche und sind fertig.
Nachdem die Zwiebeln in halbe Ringe, die Pilze in Scheiben geschnitten sind und der Käse gerieben ist, geht's auch schon am Dopf weiter. Dort werden die Zwiebeln angedünstet und mit Mehl bestäubt. Nach kurzer Zeit löscht man das alles mit Weißwein, Gemüsefond und Sahne ab und würzt nach Geschmack mit Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer und Muskat. Das wird dann ordentlich vermischt und aufgekocht. Nun kommen der Käse und die Pilze ins Spiel. Der Käse soll schmelzen und die Pilze natürlich weich werden. Sobald das geschehen ist, kommen die Spätzle und das Pesto dazu und nun kann alles gemütlich unter kleiner "Flamme" köcheln bis man es benötigt.
Bei mir hat alles wunderbar geklappt. Ich hatte anfangs etwas bedenken, ob der Käse nicht anbrennt, aber alles ist wunderbar gegangen! Ein absoluter Gaumenschmauß.
Der Vollständigkeit halber noch kurz zum Schweinefilet: Das hab ich mit Kräutersenf eingerieben und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann in Bacon eingewickelt und alles in der Petromax fp35 scharf angebraten. Dann kam es für etwa 20 Minuten bei 150°C in den Holzbackofen und war dann absolut zart, saftig und aromatisch.
Alles in allem ein absolutes Gedicht. Zwar nicht ganz klassisch ein Dutch Oven Gericht, aber hat sich gelohnt!
Jetzt lass ich wieder ein paar Bilder sprechen. Danke für euer Interesse,
Euer Andy
Hier geht's zum Video: Allgäuer Spinatspätzle aus dem Dutch Oven und Schweinefilet im Baconmantel #82




ich würde euch heute gerne ein ganz klassisches schwäbisches Rezept vorstellen. Spinatspätzle aus dem Dutch Oven. Dazu, quasi als Beilage, gab es Schweinefilet im Baconmantel aus dem Holzbackofen.
Zuerst stellt man aus Mehl, Eier, püriertem Spinat, Salz, Pfeffer und Muskat einen Spätzleteig her, welcher in kochendes Salzwasser gerieben wird. Nach etwa 2 Minuten schwimmen die Spätzle an der Wasseroberfläche und sind fertig.
Nachdem die Zwiebeln in halbe Ringe, die Pilze in Scheiben geschnitten sind und der Käse gerieben ist, geht's auch schon am Dopf weiter. Dort werden die Zwiebeln angedünstet und mit Mehl bestäubt. Nach kurzer Zeit löscht man das alles mit Weißwein, Gemüsefond und Sahne ab und würzt nach Geschmack mit Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer und Muskat. Das wird dann ordentlich vermischt und aufgekocht. Nun kommen der Käse und die Pilze ins Spiel. Der Käse soll schmelzen und die Pilze natürlich weich werden. Sobald das geschehen ist, kommen die Spätzle und das Pesto dazu und nun kann alles gemütlich unter kleiner "Flamme" köcheln bis man es benötigt.
Bei mir hat alles wunderbar geklappt. Ich hatte anfangs etwas bedenken, ob der Käse nicht anbrennt, aber alles ist wunderbar gegangen! Ein absoluter Gaumenschmauß.
Der Vollständigkeit halber noch kurz zum Schweinefilet: Das hab ich mit Kräutersenf eingerieben und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann in Bacon eingewickelt und alles in der Petromax fp35 scharf angebraten. Dann kam es für etwa 20 Minuten bei 150°C in den Holzbackofen und war dann absolut zart, saftig und aromatisch.
Alles in allem ein absolutes Gedicht. Zwar nicht ganz klassisch ein Dutch Oven Gericht, aber hat sich gelohnt!
Jetzt lass ich wieder ein paar Bilder sprechen. Danke für euer Interesse,
Euer Andy
Hier geht's zum Video: Allgäuer Spinatspätzle aus dem Dutch Oven und Schweinefilet im Baconmantel #82




Zuletzt bearbeitet: