Ausführliche Beschreibung. Achtung viele Bilder !
Ich habe vor ein paar Wochen unter anderem nen roten Weber Oldtimer erstanden.
Ein 57er Bj. 1990. Also 30 Jahre alt und deshalb ein Oldtimer.
Ich habe hier mal sämtliche Arbeitsschritte mit Material und Werkzeug
mit Bildern dokumentiert.
Die Art und Weise hab ich im Wesentlichen hier abgeschaut:http://weberkettleclub.com/
Hier der Originalzustand:








Den alten Schmodder bekommt man von der Emaille gut mit so nem Schaber mit Klinge weg.
Ich hab diese noch etwas rund geschliffen, um sicher zu gehen, dass ich dabei keine Kratzer produziere.

Danach mit feiner Stahlwolle 0000 abreiben.




Auf die Flügel und Schraube hab ich diesen WD-40 Rostlöser gesprüht, etwas einwirken lassen
und mit ner Stahlbürste abgeschrubbt.


Sauber nach WD-40 und Stahlwolle


Außen auch mit Schaber und Stahlwolle





Hier auch mit feiner Stahlwolle. Das linke Drittel ist noch alt.

Im Deckel auch wieder mit dem Schaber


Da hier nach dem Schaber noch Fettreste waren hab ich etwas Grillreiniger draufgesprüht und dann
wie gewohnt mit der Stahlwolle gerieben.


Mit nem kleinen Schraubenzieher den Schmodder aus den Lüfterlöchern gekratzt.


Dann wieder mit der Stahlwolle

Deckel Fertig



Beine Original

Alle Schleifbewegungen immer in Längsrichtung ausführen.
Erst mit 220er

Dann 320er

Dann 800er

Dann Stahlwolle 0000

Dann Metallpolitur mit Baumwolllappen auftragen und polieren.

Rechte Seite fertig poliert.

Fertig


Ich habe vor ein paar Wochen unter anderem nen roten Weber Oldtimer erstanden.
Ein 57er Bj. 1990. Also 30 Jahre alt und deshalb ein Oldtimer.

Ich habe hier mal sämtliche Arbeitsschritte mit Material und Werkzeug
mit Bildern dokumentiert.
Die Art und Weise hab ich im Wesentlichen hier abgeschaut:http://weberkettleclub.com/
Hier der Originalzustand:








Den alten Schmodder bekommt man von der Emaille gut mit so nem Schaber mit Klinge weg.
Ich hab diese noch etwas rund geschliffen, um sicher zu gehen, dass ich dabei keine Kratzer produziere.

Danach mit feiner Stahlwolle 0000 abreiben.




Auf die Flügel und Schraube hab ich diesen WD-40 Rostlöser gesprüht, etwas einwirken lassen
und mit ner Stahlbürste abgeschrubbt.


Sauber nach WD-40 und Stahlwolle


Außen auch mit Schaber und Stahlwolle





Hier auch mit feiner Stahlwolle. Das linke Drittel ist noch alt.

Im Deckel auch wieder mit dem Schaber


Da hier nach dem Schaber noch Fettreste waren hab ich etwas Grillreiniger draufgesprüht und dann
wie gewohnt mit der Stahlwolle gerieben.


Mit nem kleinen Schraubenzieher den Schmodder aus den Lüfterlöchern gekratzt.


Dann wieder mit der Stahlwolle

Deckel Fertig



Beine Original

Alle Schleifbewegungen immer in Längsrichtung ausführen.
Erst mit 220er

Dann 320er

Dann 800er

Dann Stahlwolle 0000

Dann Metallpolitur mit Baumwolllappen auftragen und polieren.

Rechte Seite fertig poliert.

Fertig

