
Moin zusammen,
es wieder Zeit für dieses schöne nordeutsche Gericht.
Das Rezept hänge ich hinten ran.
Wir haben aber nicht mit Mehl angedickt und auf Petersilie verzichtet.
Dann haben wir noch Bohnenkraut verwendet.





Das war wieder sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Groter Heini (Birnen, Bohnen und Speck)
Kategorien: Eintopf
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Durchwachsener Speck
1/2 Ltr. Wasser
750 Gramm Brechbohnen
500 Gramm Kochbirnen
30 Gramm Weizenmehl
Salz
Pfeffer
Petersilie, gehackt
============================ QUELLE ============================
Kulinarische Streifzüge durch Friesland
ISBN 3 8003 0143 1
-- Erfasst *RK* 22.09.2011 von
-- Torsten
Ein bis in unsere Tage sehr beliebtes Sommergericht, das am liebsten
gegessen wird, wenn der Schinken noch nicht ganz zu Ende, die Bohnen
gerade reif und die Birnen noch eben fest genug sind, ist "Groter
Heini" (Großer Hans) - auch Birnen, Bohnen und Speck genannt. Ein
saftiges, aromatisches und deftiges Gericht, das den bäuerlichen
Charakter der friesischen Küche unterstreicht. Früher soll es schon
Tage zuvor mit den Worten angekündigt worden sein: "Un denn gifft
das groten Heini."
Den durchwachsenen Speck in das Wasser legen und 30 Minuten kochen
lassen. Die Brechbohnen hinzufügen und das Ganze 15 Minuten
weiterkochen. Die Kochbirnen von der Blüte befreien, in den Topf
geben und weitere 30 Minuten garen. Mit dem Weizenmehl die
Flüssigkeit binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluß
den Speck herausnehmen und in Scheiben schneiden. Die Brühe mit den
Birnen und den Bohnen mit Petersilie garnieren. Dazu Salzkartoffeln
reichen.
=====