• Liebe Gäste - Die genialen Galeriebilder in unseren Beiträgen oder Anhänge in voller Größe könnt Ihr sofort nach Eurer kostenlosen Registrierung sehen ! Die geht schnell und tut gar nicht weh... Top! Jetzt Registrieren ! Top!

Photovoltaik ... danke liebe Sonne

Bebbi

Schwabe
BBQ Master
Der Sonnenstand :love


.... langsam kommt das in die richtige Richtung. Mein Zukauf an Strom in den letzten 14 Tagen liegt knapp unter 2 KW ... gegengerechnet (mit der schlecht bezahlten Einspeisung) bin ich bei etwas unter 0% Stromkosten ... von der Grundgebühr mal großzügig abgesehen.

:boell:

07_03_2018.JPG
 
Was für einen Speicher hast Du?

LG CHEM RESU 10 ... für meine kleine Hütte genau die richtige Größe. Langt über Nacht, auch wenn die Heizung inkl. Umwälzpumpe voll ballert, die Spülmaschine am Abend erst läuft und man auch sonst sich nicht einschränkt. Die meisten Solateure empfehlen 6-7 KW, wobei die Nennkapazität deutlich geringer ist und das Teil auch nur bis zu einem gewissen Prozentsatz entleerbar ist.
 
unsere RH´s dürften ja ähnliche Größe und Verbrauch haben. Mein Wunsch wäre auch autark zu sein. Also vom Netz automatisch auf Insel abkoppeln, wenn von aussen nichts mehr kommt. Aber die Resu 10 (hast Du nieder oder Hochvolt?) ist ja erweiterbar, wenns denn mehr sein sollte.
 
Das ist ein Hochvolt-Speicher und wenn Du nicht gerade mit einer Wärmepumpe heizen solltest, dann genügt ein einzelner Speicher. Der ist aber ohne großen Aufwand um einen weiteren erweiterbar bzw. dafür bereits ausgelegt. Ich wollte erst mal sehen, wie ich mit dem einen klar komme und habe bereits im Februar (mit Heizung, Wäschetrockner etc.) nahezu autark gelebt. Netzbezug liegt bei 23 KW in der Zeit. Insellösung habe ich keine genommen, denn die würde mir nur bei Stromausfall einen wirklichen Zusatznutzen bringen. Kostenpunkt wären 1500 Ocken gewesen, wobei in den letzten 8 Jahren genau 2x der Strom weg war (zusammengerechnet keine 20 Minuten). Ich werde für mich derzeit keinen weiteren Speicher nachrüsten, da der 10 KW Speicher in nun gut 4 Wochen genau ein einziges Mal morgens leer war. Da hat meine gute Frau Schwäbischer Dummschwätzer um kurz nach 6 Uhr Kochwäsche machen müssen :mad:

Irgendwann stell ich mir einen weiteren Speicher vor die Türe ... der hat dann 4 Räder und etwas mehr Kapazität :D Ich schau mal, was in diesem Sommer tatsächlich ins Netz geht und sehe dann schnell, was ich davon noch selbst verbrauchen könnte.

Man muss sich eben schon auch etwas darauf einlassen, was aber keine großen Probleme macht. Anderseits könnte man auch bequem seine E-Geräte wunderbar einbinden und steuern, was mir bisher noch zu lästig war (vorbereitet ist das alles bereits). Eventuell verpasse ich meinem Wasserspeicher noch einen Heizstab und kann dann ab Frühjahr bis Winter die Gasheizung komplett abstellen.
 
Heute war bei uns kein guter Tag (bewölkt, Regen, Sonne u.s.w.) und dennoch wird das Speicherchen wieder voll werden

23.JPG

Hier kannst Du sehen, dass das Management dennoch ausgleicht und Netzeinspeisung und Netzbezug sich nichts schenken. An einem sonnigen Sommertag hätte ich in selbiger Zeit geschätzt noch 35-40 KW ins Netz geben können und somit den Netzbezug auch kostentechnisch mehr als ausgleichen können.

24.JPG
 
Es läuft weiterhin prima. Dank weniger Heizungseinsatz und früherem Tageslicht kommen wir mit nahezu halb gefülltem Speicher aus der Nacht. Ab ca. 11 Uhr versorge ich locker 5 andere Haushalte mit genügend Saft für die Tagesgrundlast.

Screenshot_20180402-083251.png
 
... und dazu ein kaltes Bayreuther auf LaTerrazza ... da ist dem Schwaben sogar egal, dass Frau Schwäbischer Dummschwätzer halbvolle Maschinen laufen lässt... nur weil später noch der gefräßige Besuch kommt.

Screenshot_20180402-142229.png
 
Das könnte Dir auch gefallen

Das könnte Dir auch gefallen

Zurück
Oben Unten