Unter der Woche brachte die Christel die neue Ausgabe der F&F. Hier fiel mir gleich ein Rezept ins Auge, welches unbedingt nachgebaut werden sollte...
Pasta con Polpette
Wikipedia sagt:
Pasta con Polpette ist ein italienisch-amerikanisches Gericht bestehend aus Spaghetti , Tomatensauce und Fleischbällchen . Ursprünglich inspiriert von ähnlichen Gerichten aus Süditalien, wurde die moderne Version von Spaghetti und Fleischbällchen von italienischen Einwanderern in den USA entwickelt. Kombinationen von Nudeln mit Fleisch reichen jedoch mindestens bis ins Mittelalter zurück und Nudelgerichte (einschließlich langer Nudeln) mit Tomatensauce und verschiedenen Arten von Fleischbällchen sind in bestimmten italienischen Regionen und in modernen italienischen Kochbüchern als Maccheroni alle polpette dokumentiert (übersetzt als „Spaghetti mit Fleischbällchen“ ) und Maccheroni alla chitarra con polpette , obwohl diese Gerichte oft nur in bestimmten Regionen und Städten zu finden sind. Besonders beliebt sind sie in bestimmten Gegenden Süditaliens , aus denen die meisten italienischen Einwanderer in die Vereinigten Staaten ausgewandert sind, obwohl die in Süditalien servierte Version im Allgemeinen kleinere Fleischbällchen enthält als die aktuelle italienisch-amerikanische und italienische Einwandererversion.
Als Nudeln habe ich kleine Penne gewählt.
Also los. Es werden als Zutaten benötigt:
Hackbällchen (Polpette)
500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
1 Ei
50 g geriebener Parmesan oder Pecorino Romano
50 g Paniermehl
2 EL frische gehackte Petersilie
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Abrieb von 1 Bio-Limone
1 EL frisch gehackter Thymian
1 EL frisch gehackter Rosmarin
Salz und Pfeffer nach Geschmack
etwas Olivenol zum Anbraten
Pasta nach Wahl, z. B. Rigatoni
Für die Sauce:
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 Sardellenfilets, fein gehackt
1 EL Kapem, abgespült und gehackt
800 g Tomaten aus der Dose, gewürfelt
2 EL Olivenol
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Zucker
einige Basilikumblätter



Für die Polpette das Hackfleisch zusammen mit dem Ei, dem Paniermehl, dem Parmesan, der Petersilie, dem Knoblauch, dem Limonen-Abrieb, dem Thymian, dem Rosmarin und mit Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen.




Mit "Der Maschine" habe ich dann schöne Stränge geformt, welche dann wiederum schön portioniert zu kleinen Bällchen geformt wurden..


Die Hackbällchen nun von allen Seiten schön knusprig anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.


Im Bratöl nun die Zutaten für die Sauce hinzufügen. Zunächst Zwiebeln, Knoblauch, Sardellen und Kapern anschwitzen. Gewürfelte Tomaten hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Alles schön eindicken lassen, dann die Fleischbällchen wieder zugeben und alles noch einmal aufkochen lassen.


In der Zwischenzeit die Pasta der Wahl - hier kleine Penne (250 gr) - kochen., abgießen und dann mit der Sauce und den Fleischbällchen mischen.
Hier die Tellerbilder...


Ein tolles Gericht. Schöne mediterrane Note. Absolut Legga.
Vielen Dank für's reinschauen.
Schönen Sonntag noch...


Pasta con Polpette
Wikipedia sagt:
Pasta con Polpette ist ein italienisch-amerikanisches Gericht bestehend aus Spaghetti , Tomatensauce und Fleischbällchen . Ursprünglich inspiriert von ähnlichen Gerichten aus Süditalien, wurde die moderne Version von Spaghetti und Fleischbällchen von italienischen Einwanderern in den USA entwickelt. Kombinationen von Nudeln mit Fleisch reichen jedoch mindestens bis ins Mittelalter zurück und Nudelgerichte (einschließlich langer Nudeln) mit Tomatensauce und verschiedenen Arten von Fleischbällchen sind in bestimmten italienischen Regionen und in modernen italienischen Kochbüchern als Maccheroni alle polpette dokumentiert (übersetzt als „Spaghetti mit Fleischbällchen“ ) und Maccheroni alla chitarra con polpette , obwohl diese Gerichte oft nur in bestimmten Regionen und Städten zu finden sind. Besonders beliebt sind sie in bestimmten Gegenden Süditaliens , aus denen die meisten italienischen Einwanderer in die Vereinigten Staaten ausgewandert sind, obwohl die in Süditalien servierte Version im Allgemeinen kleinere Fleischbällchen enthält als die aktuelle italienisch-amerikanische und italienische Einwandererversion.
Als Nudeln habe ich kleine Penne gewählt.
Also los. Es werden als Zutaten benötigt:
Hackbällchen (Polpette)
500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
1 Ei
50 g geriebener Parmesan oder Pecorino Romano
50 g Paniermehl
2 EL frische gehackte Petersilie
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Abrieb von 1 Bio-Limone
1 EL frisch gehackter Thymian
1 EL frisch gehackter Rosmarin
Salz und Pfeffer nach Geschmack
etwas Olivenol zum Anbraten
Pasta nach Wahl, z. B. Rigatoni
Für die Sauce:
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 Sardellenfilets, fein gehackt
1 EL Kapem, abgespült und gehackt
800 g Tomaten aus der Dose, gewürfelt
2 EL Olivenol
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Zucker
einige Basilikumblätter



Für die Polpette das Hackfleisch zusammen mit dem Ei, dem Paniermehl, dem Parmesan, der Petersilie, dem Knoblauch, dem Limonen-Abrieb, dem Thymian, dem Rosmarin und mit Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen.




Mit "Der Maschine" habe ich dann schöne Stränge geformt, welche dann wiederum schön portioniert zu kleinen Bällchen geformt wurden..


Die Hackbällchen nun von allen Seiten schön knusprig anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.


Im Bratöl nun die Zutaten für die Sauce hinzufügen. Zunächst Zwiebeln, Knoblauch, Sardellen und Kapern anschwitzen. Gewürfelte Tomaten hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Alles schön eindicken lassen, dann die Fleischbällchen wieder zugeben und alles noch einmal aufkochen lassen.


In der Zwischenzeit die Pasta der Wahl - hier kleine Penne (250 gr) - kochen., abgießen und dann mit der Sauce und den Fleischbällchen mischen.
Hier die Tellerbilder...


Ein tolles Gericht. Schöne mediterrane Note. Absolut Legga.
Vielen Dank für's reinschauen.
Schönen Sonntag noch...


