Vor kurzem habe ich hier vom @Woidgriller nen schönen Beitrag von seinem 
Oktopus Eintopf gesehen: in memory of Kreta oder F.J. 007 Octopussy
Sowas ist genau mein Ding. Hätte ich früher nicht abgespeichert oder nachgemacht,
weil Göga das zwar mögen würde, aber nicht verträgt.
Für welche die es nicht wissen: Göga ist die Abkürzung für "Göttergatte/in" also Ehepartner.
Da sich der Status meiner Göga aber in zukünftige Exfrau verändert hat,
kann ich mir nun solche Sachen für mich zubereiten.
Was ist hier eigentlich die Abkürzung für "zukünftige Exfrau" ?
Hab da noch nichts gefunden seither.
Ich schlage mal "zk.Ex- Göga" vor.
Also den Oktopus gekauft. Gefroren. War knapp doppelt soviel wie beim @Woidgriller,
aber das war mir gleich recht, weil man sowas ja hervorragend portioniert einfrieren kann.
Vorgestern dann gemerkt, dass meiner Roh ist und der vom @Woidgriller vorgekocht war.
Und da die Zubereitung solcher Sachen für mich noch völliges Neuland war
hab ich @Woidgriller ne PM geschickt und wurde kompetent beraten.
So, genug gelabert.
Hier sind die Bilder:
                                                                   
        
   
                                           
2 kleine Möhren und 6 Knoblauchzehen (also 6 Richtige Zehen. Das Kleinzeug hier kommt da ungefähr hin)
                                           
        
   
                                           
                                           
        
   
                                           
10 rote Zwiebeln
                                           
        
   
                                           
geachtelt
                                           
        
   
                                           
Im Indoordopf mit Olivenöl angebraten
                                           
        
   
                                           
                                           
        
   
                                           
Sowas würde ich normalerweise nicht zum Kochen nehmen.
Aber für mich alleine hat das genau gepasst mit 1/3 davon zum Kochen
und 2/3 danach für mich zum Essen.
Außerdem heißt es ja, dass man zum Kochen was gleich Gutes nehmen soll wie zum Essen.
Und ich muss sagen, dass man das im fertigen Essen deutlich geschmeckt hat was da
für ein Wein drin war. Mit ner billigeren Plörre hätte das nicht so geschmeckt !
                                           
        
   
                                           
Es wurden noch ca. 3 El Tomatenmark mit angebraten und dann mit 0.25 L Wein abgelöscht.
Dann kam noch ein 400 ml Glas Gemüsefond und 2 Dosen Stückige Tomaten mit rein.
Ebenso 2 Lorbeerblätter, 2 Tl Oregano, 2 Tl Thymian, 2Tl Pfeffer und 2 Tl Salz.
                                           
        
   
                                           
                                           
        
   
                                           
                                           
        
   
                                           
Da mein Oktopus roh war hab ich den gleich mit dazu getan.
Was gut gepasst hat. Zart war er jedenfalls prima.
                                           
        
   
                                           
Das hab ich nun ne 3/4 Stunde mit Deckel leicht köcheln lassen.
Dann hab ich den Deckel runter genommen damit die Flüssigkeit verdampfen kann und
die Konsistenz etwas dicker wird. Das hat genau gepasst.
Also noch weitere 1 1/4 Stunden ohne Deckel weiter geköchelt.
                                           
        
   
                                           
Fertig
                                           
        
   
                                           
                                           
        
   
                                           
                                           
        
   
                                           
                                           
        
   
                                           
                                           
        
   
                                           
Noch nen kleinen Zigarillo
                                           
        
   
                                           
Und nach diesem Gericht natürlich noch das passende Getränk
                                           
        
   
                                           
War jetzt zwar nicht griechisch, aber dennoch nicht weniger lecker.
                                           
        
   
                                           
Dieser Eintopf hätte in einer urigen griechischen Taverne nach Großmutters Originalrezept
nicht besser geschmeckt !
Das war richtig Geil ! er:
er:
Und das Beste: ich hab noch 3 Portionen für später mal.
 rost:
rost:
Gruß Matthias
				
			Oktopus Eintopf gesehen: in memory of Kreta oder F.J. 007 Octopussy
Sowas ist genau mein Ding. Hätte ich früher nicht abgespeichert oder nachgemacht,
weil Göga das zwar mögen würde, aber nicht verträgt.
Für welche die es nicht wissen: Göga ist die Abkürzung für "Göttergatte/in" also Ehepartner.
Da sich der Status meiner Göga aber in zukünftige Exfrau verändert hat,
kann ich mir nun solche Sachen für mich zubereiten.
Was ist hier eigentlich die Abkürzung für "zukünftige Exfrau" ?
Hab da noch nichts gefunden seither.
Ich schlage mal "zk.Ex- Göga" vor.
Also den Oktopus gekauft. Gefroren. War knapp doppelt soviel wie beim @Woidgriller,
aber das war mir gleich recht, weil man sowas ja hervorragend portioniert einfrieren kann.
Vorgestern dann gemerkt, dass meiner Roh ist und der vom @Woidgriller vorgekocht war.
Und da die Zubereitung solcher Sachen für mich noch völliges Neuland war
hab ich @Woidgriller ne PM geschickt und wurde kompetent beraten.
So, genug gelabert.
Hier sind die Bilder:
 
   2 kleine Möhren und 6 Knoblauchzehen (also 6 Richtige Zehen. Das Kleinzeug hier kommt da ungefähr hin)
 
    
   10 rote Zwiebeln
 
   geachtelt
 
   Im Indoordopf mit Olivenöl angebraten
 
    
   Sowas würde ich normalerweise nicht zum Kochen nehmen.
Aber für mich alleine hat das genau gepasst mit 1/3 davon zum Kochen
und 2/3 danach für mich zum Essen.
Außerdem heißt es ja, dass man zum Kochen was gleich Gutes nehmen soll wie zum Essen.
Und ich muss sagen, dass man das im fertigen Essen deutlich geschmeckt hat was da
für ein Wein drin war. Mit ner billigeren Plörre hätte das nicht so geschmeckt !
 
   Es wurden noch ca. 3 El Tomatenmark mit angebraten und dann mit 0.25 L Wein abgelöscht.
Dann kam noch ein 400 ml Glas Gemüsefond und 2 Dosen Stückige Tomaten mit rein.
Ebenso 2 Lorbeerblätter, 2 Tl Oregano, 2 Tl Thymian, 2Tl Pfeffer und 2 Tl Salz.
 
    
    
   Da mein Oktopus roh war hab ich den gleich mit dazu getan.
Was gut gepasst hat. Zart war er jedenfalls prima.
 
   Das hab ich nun ne 3/4 Stunde mit Deckel leicht köcheln lassen.
Dann hab ich den Deckel runter genommen damit die Flüssigkeit verdampfen kann und
die Konsistenz etwas dicker wird. Das hat genau gepasst.
Also noch weitere 1 1/4 Stunden ohne Deckel weiter geköchelt.
 
   Fertig
 
    
    
    
    
   Noch nen kleinen Zigarillo
 
   Und nach diesem Gericht natürlich noch das passende Getränk
 
   War jetzt zwar nicht griechisch, aber dennoch nicht weniger lecker.
 
   Dieser Eintopf hätte in einer urigen griechischen Taverne nach Großmutters Originalrezept
nicht besser geschmeckt !
Das war richtig Geil !
 er:
er:Und das Beste: ich hab noch 3 Portionen für später mal.
Gruß Matthias
 
				
 
 
		 
 
		 
  
 
 
		 
 
		