Stellt Euch mal vor Ihr seid nahezu reine Fleischfresser und dann lest einen Beitrag über ein vegetarisches Gericht aus der Tajine. Ihr lest das zudem quasi heimlich mit und bekommt dabei unendliche Lust auf vegetarisch.
Nun stellen wir uns vor, dass wir auch noch Lust bekommen dies für die Nachwelt in Bildern festzuhalten... auch auf die Gefahr hin, ungläubige Blicke zu ernten oder den ohnehin ramponierten Ruf völlig.... ach alles nebensächlich.
Was hat sich zugetragen? Der Schwäbischer Dummschwätzer liest sehr gerne heimlich Berichte von einem gewissen Monscho alias Klaus, dessen bester Freund in meinem nachbarsort lebt. Monscho ist eine Legende und lebt am wohl schönsten Zipfel dieses Kontinents. Wer Bilder von dort kennt oder schon mal vor Ort war wie z.B. unser @Traekulgriller wird dies ohne jeglichen Zweifel bestätigen können.
Dieser Monscho grillt und zaubert was man sich in seinen kühnsten Träumen kaum vorstellen mag. Nein ich schleime nicht... es ist tatsächlich so. Der Unterschied ist, dass dieser Mann mit beiden Beinen immer fest am Teppich blieb, wo andere sich bereits längst als Grillgötter aufführten. Nun hat er neulich sein Lieblingsgericht verraten und ich war ehrlich gesagt erstaunt. Wie kann ein Mann, welcher absolute Köstlichkeiten im bereich Fisch- und Fleischeslust zelebriert, als Lieblingsgericht "Kartoffeln mit Quark und Gurkensalat" verlauten lassen?
Dem musste ich nachgehen und so habe ich gnadenlos kopiert ... ich hoffe Klaus verzeiht mir.
Die Tajine wurde gewässert und ein schönes Bett aus reichlich frischem Rosmarin angelegt. Dies soll dazu dienen, dass die Kartoffeln nicht anbrennen. Es funktioniert absolut perfekt.


Dann werden gut gewaschene Kartoffeln (ich habe spanische genommen) eingebettet.

Grobes Meersalz und reichlich grob geschnittener Knofi dazu und reichlich Rosmarin sowieso.



... und noch eine Schicht.

dann noch ca. einen 1/4 Liter Wasser zugeben und ab auf den Grill.


Wartezeit ist eine geile Zeit
... auf Dich Monscho!

175° C für ca. 75 Minuten und fertig waren die Hauptdarsteller.

Der Duft ist mit irdischen Worten nicht zu beschreiben.





Im Vorfeld wurde ein Gurkensalat mit Joghurt und Dill angefertigt ...

... wie auch Zaziki (statt Kräuterquark wie im Originalmenue).





Freunde das ist ein Geschmack wie ich ihn noch nicht oft erleben durfte. Der Rosmarin und Knoblauch haben sich in den Kartoffeln so geil eingefügt ... dem Schwäbischer Dummschwätzer fehlen wirklich die Worte.
Leute baut das mal nach und küsst Monscho hinterher die Füße ... echt sowas von genial.
Nun stellen wir uns vor, dass wir auch noch Lust bekommen dies für die Nachwelt in Bildern festzuhalten... auch auf die Gefahr hin, ungläubige Blicke zu ernten oder den ohnehin ramponierten Ruf völlig.... ach alles nebensächlich.
Was hat sich zugetragen? Der Schwäbischer Dummschwätzer liest sehr gerne heimlich Berichte von einem gewissen Monscho alias Klaus, dessen bester Freund in meinem nachbarsort lebt. Monscho ist eine Legende und lebt am wohl schönsten Zipfel dieses Kontinents. Wer Bilder von dort kennt oder schon mal vor Ort war wie z.B. unser @Traekulgriller wird dies ohne jeglichen Zweifel bestätigen können.
Dieser Monscho grillt und zaubert was man sich in seinen kühnsten Träumen kaum vorstellen mag. Nein ich schleime nicht... es ist tatsächlich so. Der Unterschied ist, dass dieser Mann mit beiden Beinen immer fest am Teppich blieb, wo andere sich bereits längst als Grillgötter aufführten. Nun hat er neulich sein Lieblingsgericht verraten und ich war ehrlich gesagt erstaunt. Wie kann ein Mann, welcher absolute Köstlichkeiten im bereich Fisch- und Fleischeslust zelebriert, als Lieblingsgericht "Kartoffeln mit Quark und Gurkensalat" verlauten lassen?
Dem musste ich nachgehen und so habe ich gnadenlos kopiert ... ich hoffe Klaus verzeiht mir.
Die Tajine wurde gewässert und ein schönes Bett aus reichlich frischem Rosmarin angelegt. Dies soll dazu dienen, dass die Kartoffeln nicht anbrennen. Es funktioniert absolut perfekt.


Dann werden gut gewaschene Kartoffeln (ich habe spanische genommen) eingebettet.

Grobes Meersalz und reichlich grob geschnittener Knofi dazu und reichlich Rosmarin sowieso.



... und noch eine Schicht.

dann noch ca. einen 1/4 Liter Wasser zugeben und ab auf den Grill.


Wartezeit ist eine geile Zeit


175° C für ca. 75 Minuten und fertig waren die Hauptdarsteller.

Der Duft ist mit irdischen Worten nicht zu beschreiben.





Im Vorfeld wurde ein Gurkensalat mit Joghurt und Dill angefertigt ...

... wie auch Zaziki (statt Kräuterquark wie im Originalmenue).





Freunde das ist ein Geschmack wie ich ihn noch nicht oft erleben durfte. Der Rosmarin und Knoblauch haben sich in den Kartoffeln so geil eingefügt ... dem Schwäbischer Dummschwätzer fehlen wirklich die Worte.
Leute baut das mal nach und küsst Monscho hinterher die Füße ... echt sowas von genial.