Servus Leut',
durch einen Beitrag von Harry bin ich grad dran erinnert worden was ich als Kind überhaupt nicht gern gegessen hab
und was sich da für Dramen am Tisch abspielten.
"Du isst was auf den Tisch kommt!"
Sicher kennt ihr auch so Szenen aus eurer "Kinderheit"
Schreibt doch hier ein paar solche Anekdoten rein.
- Was habt ihr als Kind gern gegessen, was nicht.
- Wie lief das Kriegsgeschehen am Tisch ab?
Hier gleich was von mir, was ich als Kind überhaut nicht verputzen konnte
Thüringer Klöße
Heute wäre ich manchmal froh, wenn's die Dinger geben würde.
Sind nämlich gar nicht so einfach zu machen.
Kartoffel reiben und auspressen, einen Teil Kartoffel kochen und zerstampfen.
Die Gestampften mit den Geriebenen vermischen, Kartoffelstärke und Salz dazu und vermischen
evtl. heisses Wasser dazu, bis die Konsistenz passt.
Dann Klöße mit Semmelbröckla (in Butter geröstete Semmelwürfel) drin formen und ins heisse Wasser geben.
Ganz schön heisse Angelegenheit für die Hände weil alles sehr heiss verarbeitet werden muss.
Richtig sind die Klöße, wenn sie auf dem Teller breitlaufen.
Da brauchst nur schlucken. Kauen erübrigt sich.
Weil ich die Thüringer Klöße ums Verrecken nicht gemocht hab, hat mir die Marianne, eine Frau, die bei uns in der Küche,
meistens am Samstag/Sonntag, mit geholfen hat, heimlich ein paar Pfanni Halb und Halb angerührt
Dafür bin ich ihr heut noch dankbar!
Ein Gast, der mit seiner Familie jeden Sonntag zum Essen kam, hat die Thüringer Klöße geliebt.
Zwei hatte er auf seinem Teller, 6 hat er nachbestellt und von den 2 Kindern jeweils einen gegessen.
Wer gut in Mathe ist kann's selbst ausrechnen!
Und jetzt freu ich mich auf eure Geschichten
durch einen Beitrag von Harry bin ich grad dran erinnert worden was ich als Kind überhaupt nicht gern gegessen hab
und was sich da für Dramen am Tisch abspielten.
"Du isst was auf den Tisch kommt!"

Sicher kennt ihr auch so Szenen aus eurer "Kinderheit"

Schreibt doch hier ein paar solche Anekdoten rein.
- Was habt ihr als Kind gern gegessen, was nicht.
- Wie lief das Kriegsgeschehen am Tisch ab?

Hier gleich was von mir, was ich als Kind überhaut nicht verputzen konnte
Thüringer Klöße
Heute wäre ich manchmal froh, wenn's die Dinger geben würde.
Sind nämlich gar nicht so einfach zu machen.
Kartoffel reiben und auspressen, einen Teil Kartoffel kochen und zerstampfen.
Die Gestampften mit den Geriebenen vermischen, Kartoffelstärke und Salz dazu und vermischen
evtl. heisses Wasser dazu, bis die Konsistenz passt.
Dann Klöße mit Semmelbröckla (in Butter geröstete Semmelwürfel) drin formen und ins heisse Wasser geben.
Ganz schön heisse Angelegenheit für die Hände weil alles sehr heiss verarbeitet werden muss.
Richtig sind die Klöße, wenn sie auf dem Teller breitlaufen.
Da brauchst nur schlucken. Kauen erübrigt sich.
Weil ich die Thüringer Klöße ums Verrecken nicht gemocht hab, hat mir die Marianne, eine Frau, die bei uns in der Küche,
meistens am Samstag/Sonntag, mit geholfen hat, heimlich ein paar Pfanni Halb und Halb angerührt

Dafür bin ich ihr heut noch dankbar!
Ein Gast, der mit seiner Familie jeden Sonntag zum Essen kam, hat die Thüringer Klöße geliebt.
Zwei hatte er auf seinem Teller, 6 hat er nachbestellt und von den 2 Kindern jeweils einen gegessen.
Wer gut in Mathe ist kann's selbst ausrechnen!

Und jetzt freu ich mich auf eure Geschichten
