
Dieser Bekannte wurde von seinem Berner Sennenhund bei einer Vollbremsung fast erschlagen,
als das " bombenfest montierte " Hundeschutzgitter, nebst Hund und Rückenlehne des Beifahrersitzes, den Weg zur Frontscheibe fand.

Dabei wiegt der Sennenhund grade mal einen Zentner , der Adelige aber fast 80 kg . . .
Was da an kinetischer Energie bei einem tatsächlichen Aufprall zusammen kommt, kann mir vielleicht der @Schwäbischer Dummschwätzer ausrechnen.

Habe mich mal bei den Profis informiert.
Unsere Züchter haben einen T 5 synchro umbauen lassen für ihre Hunde. Nobel, aber sauteuer.

Aber ich brauche ja nur Platz für einen Hund, nicht gleich für ein halbes Rudel.

Leider haben die nichts Grösseres als einen Schäferhund im Einsatz, aber die Basics weiss ich jetzt.
Das Optimale scheint eine Hundebox aus Alu zu sein, wobei der Hund bequem liegen, sich problemlos umdrehen und erhobenen Hauptes stehen können soll. Ja bravo.

Die Box muss also 115 cm hoch, genauso breit und gut 150 cm lang sein, mit grosser Türe hinten und Notausgang rechts. Gemütliches Hundebett rein und fertig ist die Laube.

Glücklicherweise gibt's da jemanden in der Nähe. hundeboxenservice-schwaben.de
Jetzt brauchen wir nur noch eine kompakte, bezahlbare Kalesche, die das schluckt, eine niedrige Ladekante hat, ein angemessenes Fortkommen erlaubt und nicht gleich nach Kündigung eines Bausparvertrages verlangt.
Klingt nach eierlegender Wollmilchsau.

Es kommt also nur ein Hochdachkombi in Frage.
Habe da schon eine Idee, bin aber um jeden Tip dankbar.