Wer am kommenden Wochenende Bock auf ein tolles Futter für heiße Stunden (@Traekulgriller auuuuuuuuuus Du verstehts das falsch
) hat, sollte spätestens morgen mit dem Nachbau beginnen.
Bei mir jedenfalls ist am Wochenende Saures Rindfleisch angesagt.
Man nehme ein Stück Tafelspitz, Bürgermeisterstück oder wie in meinem Fall einen Schmorbraten aus der Schulter (der war im Angebot
). Dieser hat ferner den Vorteil, dass ich selbigen so schneiden lassen konnte, dass ich später entgegen der Faser gleichmäßig große Scheiben rausbekomme
... geht aber nur, wenn die Metzgersfrau gute Laune hat und die Teile rechts und links wegschnibbeln mag.

Danke Frau Kallenbach

Nun wird das schöne Stück für 4-5 Tage wie folgt eingelegt. Dazu Lorbeerblätter, Senfkörner, etwas Kümmel, Nelken, eine Zimtstange, Wacholderbeeren, Anis, Piment und etwas bunten Pfeffer zusammen mit

anteilig einem 1/4 Essig, einem 1/4 Wasser und einer Hälfte trockenem Rotwein in eine Schüssel gegeben. Man kann bei den Gewürzen ruhig nach Gusto variieren.
Im Prinzip würde auch ein fertig eingelegter Sauerbraten funktionieren, aber selbst gemacht ist natürlich besser.

Noch einen Schluck Wein oben drauf und ab in den Kühlschrank damit.

Der Braten wird dann im etwas verdünnten Sud für ca. 90 Minuten auf schwacher Hitze geköchelt. Er darf ruhig noch etwas Biss haben. Zuvor je nach Geschmack die Zimtstange und den Anis entfernen ... wer es kräftiger mag kann selbige auch mitkochen.
Fleisch erkalten lassen und min. 2 Stunden kühl stellen. Hiernach in ca. 5 mm dünne Scheiben aufschneiden und mit Zwiebelringen plus Schnittlauch garnieren. Darüber kommt eine Vinaigrette aus Essig, Öl, Salz, einem Schuss vom Sud sowie etwas Senf.
Als Beilage eignet sich ein Bauernbrot ... doch noch viel besser schmecken mir dazu Bratkartoffeln.
Macht das ruhig mal nach, es gibt wirklich kaum etwas besseres an heißen Tagen. Matthias nun kannst loslegen
alter Lust.... 

Bei mir jedenfalls ist am Wochenende Saures Rindfleisch angesagt.
Man nehme ein Stück Tafelspitz, Bürgermeisterstück oder wie in meinem Fall einen Schmorbraten aus der Schulter (der war im Angebot

Danke Frau Kallenbach


Nun wird das schöne Stück für 4-5 Tage wie folgt eingelegt. Dazu Lorbeerblätter, Senfkörner, etwas Kümmel, Nelken, eine Zimtstange, Wacholderbeeren, Anis, Piment und etwas bunten Pfeffer zusammen mit

anteilig einem 1/4 Essig, einem 1/4 Wasser und einer Hälfte trockenem Rotwein in eine Schüssel gegeben. Man kann bei den Gewürzen ruhig nach Gusto variieren.
Im Prinzip würde auch ein fertig eingelegter Sauerbraten funktionieren, aber selbst gemacht ist natürlich besser.

Noch einen Schluck Wein oben drauf und ab in den Kühlschrank damit.

Der Braten wird dann im etwas verdünnten Sud für ca. 90 Minuten auf schwacher Hitze geköchelt. Er darf ruhig noch etwas Biss haben. Zuvor je nach Geschmack die Zimtstange und den Anis entfernen ... wer es kräftiger mag kann selbige auch mitkochen.
Fleisch erkalten lassen und min. 2 Stunden kühl stellen. Hiernach in ca. 5 mm dünne Scheiben aufschneiden und mit Zwiebelringen plus Schnittlauch garnieren. Darüber kommt eine Vinaigrette aus Essig, Öl, Salz, einem Schuss vom Sud sowie etwas Senf.
Als Beilage eignet sich ein Bauernbrot ... doch noch viel besser schmecken mir dazu Bratkartoffeln.
Macht das ruhig mal nach, es gibt wirklich kaum etwas besseres an heißen Tagen. Matthias nun kannst loslegen
