Ist zwar nicht von heute ,aber den Rest gabs heute.
Sauerbraten ist ja bekannt aber in einem anderen Forum sagte jemand *so gibts mehr Sauerfläche* und das reizt mich dann natürlich.Wir essen gern mal so bischen säuerlich .
Ich nehm übrigens Traubensaft,weil der Mann seit über 25 Jahren keinen Alk mehr trinkt . Ansonsten wird wohl Rotwein für die Marinade genommen .
Essig nehmenn wir den 10%igen, der ist schlecht zu kriegen . Aber Säure sollt er schon haben , der Essig .
Also hat der Mann mal Rindfleisch geholt .Rinderbullenbug war grad im Angebot . Paßte .
Das Fleisch hab ich mir in 2-3 mal so große Stücke geschnitten wie normal Gulasch zu kaufen ist . Das hab ich dann mal eingelegt und für ein paar Tage in Ruhe gelassen.
Zuerst mal alle Zutaten :
1 1/2 Kilo Rindfleisch in gut eiergroßen Stücken . Große Eier .
6 große Zwiebeln in dünnen kleinen Scheibchen
1 handvoll kleingewürfeltes Suppengemüse
1 Liter roter Traubensaft
0,1 Liter Essig 10%
0,1 Liter starke Brühe
3 geschälte rote Paprika
2 große geschälte Tomaten
2-3 Eßlöffel Rübensirup
Piment,Wacholderbeeren,Pfefferkörner
1 Teelöffel gem.Pfeffer
eventuell
2-3 Bratensoße & 1 Eßlöffel Mehl mit einem Rest Marinade verquirlt
Die Fleischstücke mindestens 3-5 Tage in der Marinade aus Traubensaft , Zwiebeln ,Gemüse , 1 Eßlöffel Zuckerrübensirup und den Gewürzen liegen lassen und mehrmals umrühren .
Dann das Fleisch aus der Marinade nehmen und die Marinade durch ein Sieb gießen .
Fleisch anbraten und 1 Teelöffel gemahlenen Pfeffer sowie das abgetropfte Gemüse dazugeben . Dann die geschälten und kleingewürfelten Paprika und Tomate dazu und mit der Marinade aufgießen .
Das Ganze dann ungefähr 2 Stunden mehr ziehen als kochen lassen.
Das Fleisch war so weich, das ich es ganz vorsichtig aus dem Topf fischen mußte,damit es nicht auseinanderfällt . Dann die Soße mit dem Pürierstab aufmixen und eventuell mit Bratensoßenpulver und etwas Mehl andicken . 2 Eßlöffel Zuckerrübensirup ergänzen die Säure vom Essig im Geschmack .
Dazu gabs dann Kartoffelklöße und Rotkohl .
Und es gibt leider nur ein nicht so gutes Tellerbild mit dem Handy . Wegen der überaus leckeren Soße mußte ich den Suppenteller nehmen .
Die Gier hat gesiegt .

Da wir gern so süßsauer mögen ,wird das garantiert wiederholt !
Die
Sauerbraten ist ja bekannt aber in einem anderen Forum sagte jemand *so gibts mehr Sauerfläche* und das reizt mich dann natürlich.Wir essen gern mal so bischen säuerlich .
Ich nehm übrigens Traubensaft,weil der Mann seit über 25 Jahren keinen Alk mehr trinkt . Ansonsten wird wohl Rotwein für die Marinade genommen .
Essig nehmenn wir den 10%igen, der ist schlecht zu kriegen . Aber Säure sollt er schon haben , der Essig .
Also hat der Mann mal Rindfleisch geholt .Rinderbullenbug war grad im Angebot . Paßte .
Das Fleisch hab ich mir in 2-3 mal so große Stücke geschnitten wie normal Gulasch zu kaufen ist . Das hab ich dann mal eingelegt und für ein paar Tage in Ruhe gelassen.
Zuerst mal alle Zutaten :
1 1/2 Kilo Rindfleisch in gut eiergroßen Stücken . Große Eier .
6 große Zwiebeln in dünnen kleinen Scheibchen
1 handvoll kleingewürfeltes Suppengemüse
1 Liter roter Traubensaft
0,1 Liter Essig 10%
0,1 Liter starke Brühe
3 geschälte rote Paprika
2 große geschälte Tomaten
2-3 Eßlöffel Rübensirup
Piment,Wacholderbeeren,Pfefferkörner
1 Teelöffel gem.Pfeffer
eventuell
2-3 Bratensoße & 1 Eßlöffel Mehl mit einem Rest Marinade verquirlt
Die Fleischstücke mindestens 3-5 Tage in der Marinade aus Traubensaft , Zwiebeln ,Gemüse , 1 Eßlöffel Zuckerrübensirup und den Gewürzen liegen lassen und mehrmals umrühren .
Dann das Fleisch aus der Marinade nehmen und die Marinade durch ein Sieb gießen .
Fleisch anbraten und 1 Teelöffel gemahlenen Pfeffer sowie das abgetropfte Gemüse dazugeben . Dann die geschälten und kleingewürfelten Paprika und Tomate dazu und mit der Marinade aufgießen .
Das Ganze dann ungefähr 2 Stunden mehr ziehen als kochen lassen.
Das Fleisch war so weich, das ich es ganz vorsichtig aus dem Topf fischen mußte,damit es nicht auseinanderfällt . Dann die Soße mit dem Pürierstab aufmixen und eventuell mit Bratensoßenpulver und etwas Mehl andicken . 2 Eßlöffel Zuckerrübensirup ergänzen die Säure vom Essig im Geschmack .
Dazu gabs dann Kartoffelklöße und Rotkohl .
Und es gibt leider nur ein nicht so gutes Tellerbild mit dem Handy . Wegen der überaus leckeren Soße mußte ich den Suppenteller nehmen .

Da wir gern so süßsauer mögen ,wird das garantiert wiederholt !
Die

Zuletzt bearbeitet: