Ich habe von einem Bekannten einen Tipp für ein "Weissbier" bekommen. Zunächst mal im Netz nachgelesen ... da stand wie folgt:
Das Logo mit den zwei anstoßenden Bierkrügen weiss zu gefallen. Der Rest der Dose ist aber nicht wirklich toll. Orange sieht bei Bieren immer sehr billig aus.
- Der Name Prost! ist natürlich exzellent und das nur Naturhopfen verwendet wird ist für ein Billigbier nicht selbstverständlich.
- Schäumt gut beim öffnen. Aus der Dose strömt kein Geruch.
- Im Glas sieht es prächtig aus. Die Schaumkrone bleibt lange im Glas und ist sehr üppig. Die Farbe ist ein sattes orange. Das ist ein Weizen.
- Jetzt riecht man den typischen bananigen Geruch sehr deutlich.
- Im Antrunk bananig mit einer leicht rauchigen Note.
- Abgang fällt sehr mild aus.
- Im Verlauf wirds muffiger.
- letzter Schluck erträglich.
- Note 3+. Ein sehr gut trinkbares Weizen. In der Preisklasse wohl das Beste.
Nun der Schwäbischer Dummschwätzer opfert sich also, zumal da kein Hopfenextrakt drin ist ... sonst hätte ich es nicht mitgenommen.


WOW ... also für 35 Cent ... besser in Heimatsprache des Biers gesagt: Für fünfadreisch Sänt isch des subbar.
Die obige Beschreibung passt weitestgehend. Wird sicher nicht mein Lieblingsbier, schlägt aber viele Fersehbiere um Längen. Wie der Fachmann am Glas erkennen könnte, ist eines meiner liebsten Weissbiere das Bernstein-Weizen von Störtebeker.
Fazit: Trinkt sich süffig und ist für den schnellen Durst wunderbar.
Das Logo mit den zwei anstoßenden Bierkrügen weiss zu gefallen. Der Rest der Dose ist aber nicht wirklich toll. Orange sieht bei Bieren immer sehr billig aus.
- Der Name Prost! ist natürlich exzellent und das nur Naturhopfen verwendet wird ist für ein Billigbier nicht selbstverständlich.
- Schäumt gut beim öffnen. Aus der Dose strömt kein Geruch.
- Im Glas sieht es prächtig aus. Die Schaumkrone bleibt lange im Glas und ist sehr üppig. Die Farbe ist ein sattes orange. Das ist ein Weizen.
- Jetzt riecht man den typischen bananigen Geruch sehr deutlich.
- Im Antrunk bananig mit einer leicht rauchigen Note.
- Abgang fällt sehr mild aus.
- Im Verlauf wirds muffiger.
- letzter Schluck erträglich.
- Note 3+. Ein sehr gut trinkbares Weizen. In der Preisklasse wohl das Beste.
Nun der Schwäbischer Dummschwätzer opfert sich also, zumal da kein Hopfenextrakt drin ist ... sonst hätte ich es nicht mitgenommen.


WOW ... also für 35 Cent ... besser in Heimatsprache des Biers gesagt: Für fünfadreisch Sänt isch des subbar.
Die obige Beschreibung passt weitestgehend. Wird sicher nicht mein Lieblingsbier, schlägt aber viele Fersehbiere um Längen. Wie der Fachmann am Glas erkennen könnte, ist eines meiner liebsten Weissbiere das Bernstein-Weizen von Störtebeker.
Fazit: Trinkt sich süffig und ist für den schnellen Durst wunderbar.