Ich mag sehr gerne Gans und deshalb habe ich in dieser Saison gestern Abend
eine in meinem Weber Summit Charcoal gemacht.
Göga hat die Sauce und Semmelknödel dazu gemacht.
Hier die Bilder:
Gute regionale Qualität

Dieses Mal hab ich nicht nur die Flügelspitzen für die Sauce entfernt,
sondern die gesamten Flügel. Da ist eh kaum was dran.
So hatte sie ohne Hals und Innereien noch knapp 3,7 Kg.

Füllung aus 3 Äpfeln, 1 Zwiebel, TK Maronen, 1/2 Tl Salz, 1/2 Tl Thymian, 1 Tl Beifuß und etwas Pfeffer


zugenäht und nur mit S&P gewürzt

Bei ca. 150°C indirekt in den Summit Charcoal

Göga macht die Sauce so:
erst Gänsefett auslassen

Hals und Flügel anbraten

etwas später die Innereien dazu

Tomaten, Karotten, Zwiebel, Paprikapulver und Self dazu

wenn es richtig gut angebraten ist mit Rotwein ablöschen

Ein Glas Gänsefond dazu.
Das Ganze nun einige Zeit leicht köcheln lassen und durch ein Sieb abgießen.
Die Innereien wurden schon früher wieder rausgenommen und später nochmal
kurz in die fertige Sauce getan.
Davon gibt`s keine Bilder mehr.

Speck und Zwiebel angebraten und Petersilie mit dazu

Ein Ei und S&P auf die zerkleinerten Brötchen




Fertig geformt

Nach 1 1/2 Stunden wird die Gans...

... mit der Brust nach oben umgedreht.
Diese habe ich mit nem Zahnstocher eingestochen,
damit einiges von dem Fett rausläuft und nach ner 3/4 Stunde nochmal.

Nachdem die Gans 2 Stunden bei 150°C auf dem Grill war hab ich die Temperatur auf ca. 220°C erhöht.
Dazu habe ich die Deckellüftungsklappe ganz geöffnet.
Nach 5 Minuten hatte ich die Temperatur erreicht !
Dieser Grill begeistert mich total !!
Nach 2 Std. 50 Min. hatte die KT 84°C und die Haut war schön kross.




Ihr hättet das Geräusch hören müssen beim Schneiden der krossen Haut der Keule !







Aus der Erfahrung meiner ersten Gans vom Grill vor einem Jahr
habe ich ein paar Kleinigkeiten bei der Grillzeit und der Füllung geändert.
So war es dieses Mal für uns absolut perfekt !
Gruß Matthias
eine in meinem Weber Summit Charcoal gemacht.
Göga hat die Sauce und Semmelknödel dazu gemacht.
Hier die Bilder:
Gute regionale Qualität

Dieses Mal hab ich nicht nur die Flügelspitzen für die Sauce entfernt,
sondern die gesamten Flügel. Da ist eh kaum was dran.
So hatte sie ohne Hals und Innereien noch knapp 3,7 Kg.

Füllung aus 3 Äpfeln, 1 Zwiebel, TK Maronen, 1/2 Tl Salz, 1/2 Tl Thymian, 1 Tl Beifuß und etwas Pfeffer


zugenäht und nur mit S&P gewürzt

Bei ca. 150°C indirekt in den Summit Charcoal

Göga macht die Sauce so:
erst Gänsefett auslassen

Hals und Flügel anbraten

etwas später die Innereien dazu

Tomaten, Karotten, Zwiebel, Paprikapulver und Self dazu

wenn es richtig gut angebraten ist mit Rotwein ablöschen

Ein Glas Gänsefond dazu.
Das Ganze nun einige Zeit leicht köcheln lassen und durch ein Sieb abgießen.
Die Innereien wurden schon früher wieder rausgenommen und später nochmal
kurz in die fertige Sauce getan.
Davon gibt`s keine Bilder mehr.

Speck und Zwiebel angebraten und Petersilie mit dazu

Ein Ei und S&P auf die zerkleinerten Brötchen




Fertig geformt

Nach 1 1/2 Stunden wird die Gans...

... mit der Brust nach oben umgedreht.
Diese habe ich mit nem Zahnstocher eingestochen,
damit einiges von dem Fett rausläuft und nach ner 3/4 Stunde nochmal.

Nachdem die Gans 2 Stunden bei 150°C auf dem Grill war hab ich die Temperatur auf ca. 220°C erhöht.
Dazu habe ich die Deckellüftungsklappe ganz geöffnet.
Nach 5 Minuten hatte ich die Temperatur erreicht !
Dieser Grill begeistert mich total !!
Nach 2 Std. 50 Min. hatte die KT 84°C und die Haut war schön kross.




Ihr hättet das Geräusch hören müssen beim Schneiden der krossen Haut der Keule !







Aus der Erfahrung meiner ersten Gans vom Grill vor einem Jahr
habe ich ein paar Kleinigkeiten bei der Grillzeit und der Füllung geändert.
So war es dieses Mal für uns absolut perfekt !
Gruß Matthias